PDA beim Hund: Ein Überblick

Der persistierende Ductus Arteriosus Botalli (PDA) ist eine der häufigsten angeborenen Herzkrankheiten beim Hund. Diese Erkrankung betrifft vor allem kleine Rassen, wie den Chihuahua, Pomeranian, Malteser etc.

Was ist der PDA?

Der Ductus Arteriosus ist ein kleines Blutgefäß, das während der Fetalentwicklung die Umgehung des Lungenkreislaufes ermöglicht. Normalerweise verschließt sich dieses Gefäß direkt nach der Geburt. Bei Hunden mit einem PDA bleibt es jedoch offen, was zu einer abnormalen Blutzirkulation führt. Dies kann zu einer Überlastung des Herzens und der Lunge führen.

Symptome

Die Symptome eines PDAs können stark variieren, wobei die meisten Patienten sich in den ersten Lebensmonaten/Jahren unauffällig zeigen und keine Verhaltensveränderungen aufweisen.

Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

Schnelle Ermüdung: Betroffene Hunde zeigen oft frühzeitig Müdigkeit bei körperlicher Aktivität.

Husten: Ein trockener, anhaltender Husten kann auf eine Flüssigkeitsansammlung in der Lunge hindeuten.

Atemnot: Hunde mit PDA haben möglicherweise Schwierigkeiten beim Atmen, insbesondere nach Anstrengung.

Wachstumsverzögerung: Jungtiere können langsamer wachsen.

Diagnostik

Die Diagnose eines PDAs erfolgt durch eine Kombination aus klinischer und echokardiografischer Untersuchung. Der Tierarzt kann ein typisches Herzgeräusch hören, das auf die Erkrankung hinweist. Eine Echokardiografie ist entscheidend, um die Diagnose zu stellen und das Ausmaß der Erkrankung zu bestimmen.

Behandlung

Die Behandlung eines PDAs erfordert in der Regel einen medizinischen Eingriff. Beim Verschluss des Gefäßes mittels Herzkatheter wird ein dünner Katheter über die Oberschenkelarterie eingeführt. Über diesen Katheter wird ein Verschlusssystem, meist ein spezielles Implantat (ACDO®, Vet-PDA Occluder®), in den offenen Ductus Arteriosus eingebracht, um den Blutfluss zu blockieren. Diese minimal-invasive Prozedur erfordert keine offene Herzoperation und wird unter Vollnarkose durchgeführt.

Fazit

Die Diagnose und Behandlung von PDA beim Hund sind entscheidend, um langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Frühzeitige Intervention kann die Lebensqualität Ihres Hundes erheblich verbessern und ihm ein langes, gesundes Leben ermöglichen.

Für weitere Informationen oder individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Impressionen zum PDA-Verschluss

Informationen zur Vorstellung in der interventionellen Kardiologie

1

Kontaktaufnahme

Kontaktieren Sie Ricardo Abrantes unter der Rufnummer 0176 - 5959 1699 oder per E-Mail unter ra-kardiologie@t-online.de. Alternativ kontaktieren Sie Anicura Alzenau unter der Rufnummer 06023 - 7530 bzw. per Mail unter alzenau@anicura.de.
2

Vorbefunde versenden

Senden Sie uns die Vorgeschichte, klinische Untersuchung, Herzultraschallaufnahmen sowie alle weiteren durchgeführten Untersuchungen des Patienten per Mail. Bei großen Dateien nutzen Sie bitte einen File-Hosting-Dienst wie z.B. WeTransfer.com.
3

Terminvereinbarung nach Erhalt der Unterlagen

Nach Einsicht der eingereichten Unterlagen und in gemeinsamer Absprache erfolgt eine entsprechende Terminvergabe.
4

Vorbereitung für den Eingriff

  • Blutuntersuchung (Abnahme max. 10 Tage vor Eingriff)
    Allgemeine Blutuntersuchung: Geriatrisches Profil, inkl. CRP und Blutgruppenbestimmung Patienten, die aus dem Ausland stammen: Bestimmung von Babesien, Leishmanien, Dirofilarien, Ehrlichien, Anaplasmen, Hepatozoon Canis
  • Patienten über 8 Jahre: bakteriologische Untersuchung des Urins (mittels Zystozentese)
  • Patienten für Herzschrittmacher: Urinuntersuchung für UPC-Messung

Wichtig: Akute Erkrankungen wie Durchfall, Harnblasenentzündungen, Verletzungen, Fieber oder andere Arten von systemischen Erkrankungen stellen eine Kontraindikation für die Durchführung dieser Eingriffe dar und führen zur Verschiebung des OP-Termines. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Ihr Tier solche Erkrankungen in den Tagen vor dem Termin entwickelt.

Für weitere Informationen oder individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

RA Kardiologie
Teamleiter interventionelle Kardiologie
Ricardo Abrantes
Tel.: 0176 5959 1699
E-Mail: ra-kardiologie@t-online.de

In Zusammenarbeit mit: Anicura Alzenau
Abteilung interventionelle Kardiologie
Mömbriser Str. 100, 63755 Alzenau
Tel.: 06023 7530
E-Mail: alzenau@anicura.de